Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen







.







.

Was wir nicht verstehen?!


Wegwerfkleidung. Keine Rücksicht auf CO2-Standards. Unnötig komplexe Lieferketten. Schlechte Qualität, die dazu führt, dass Klamotten keine drei Monate überleben. Unfair behandelte und schlecht bezahlte Arbeiter und Arbeiterinnen.

Laut einer Umfrage von Greenpeace werden rund 20 Prozent aller Kleidungsstücke in Deutschland gar nicht bis maximal zwei Mal getragen. Im Onlinehandel gibt es ein immenses Müllaufkommen durch Versand und Retouren. Kleidung wird in armen Ländern von noch ärmeren Menschen unter untragbaren Arbeitsbedingungen produziert.

Das alles wollen wir nicht nur ändern. Das haben wir bereits geändert.

Wie?

Fair und sozial

Wir wählen unsere Lieferanten gezielt aus, um unseren Kunden die Einhaltung aller relevanten Sozial- und Umweltstandards zu gewährleisten. Dafür verpflichten sich unsere Lieferanten, nach der ILO-Kernarbeitsnorm zu arbeiten. Diese garantiert menschenwürdige Arbeitsbedingungen und hinreichenden Arbeitsschutz. Ein Thema, das vor allem in der schnelllebigen und profitorientierten Textilbranche viel zu oft bewusst ignoriert wird. Zudem sind unsere Lieferanten gemäß amfori BSCI auditiert, sofern sie nicht bereits das Zertifikat der Fair Wear Foundation mitbringen.

Was?

Hochwertig und organisch

Nach über 30 Jahren auf dem Markt wissen wir, wie wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen bedienen können.

Hochwertige und faire Textilien verschiedenster Hersteller, von der Stange oder individuell veredelt, gehören genauso zum Portfolio wie fair gehandelte und produzierte Accessoires. Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, Caps und Taschen: Wir bieten die gesamte Merchandisekollektion.

Wofür?

unseren Planeten

Wer online bei großen Modehändlern bestellt, erhält oft mehr Müll als Klamotten. Plastik, Plastik, Plastik – und dazu nicht recyclebares Papier und Kartonagen. Nicht mit uns. Wir nutzen wiederverwendbare Versandmaterialien, versenden klimaneutral, achten auf korrekte Mülltrennung und: Wir schmeißen nicht einfach weg.

Wir denken den Konsum und Vertrieb von Merchandising ganzheitlich und nachhaltig. Vom Material über die Produktion bis hin zum Versand und der Wiederverwertung von Verpackungsmaterial, Retouren und defekter Ware.

Reduce Waste & Recycle

Anpacken - für bewussten Konsum 

Zum Verpacken unserer Ware verwenden wir Versandtaschen aus 100% Recyclingpapier, die ebenfalls zu 100% recycelbar sind und versenden klimaneutral mit DHL GoGreen. Zudem nutzen wir ein umweltfreundliches Verpackungsband. Im Office achten wir darauf Plastik zu minimieren. Daher wirst du bei uns keine Plastikflaschen finden.

Zertifikate

Vertrauen schaffen.